Homepage: www.thelindercompany.de.vu
E-Mail: thelindercompany@home.pages.at

THE LINDER COMPANY FS 2002 Flight Assistant 1.1 (FS2002FA)
für Microsoft Flight Simulator


Sehr geehrter Benutzer, sehr geehrte Benutzerin,

vielen Dank für den Erwerb dieses Produktes von THE LINDER COMPANY Software. Bitte lesen Sie sich dieses Dokument sorgfältig durch, um Probleme bei der Verwendung der Software zu vermeiden.

0. INHALT
=========
1. Installation
2. Features
2.1 Versions-History
3. Voraussetzungen
4. Benutzeroberfläche
5. Einstellungen
6. Befehlseditor
6.1 Tastenkombinationen
6.2 Aussprache
6.3 Konfigurationsdatei
7. Bekannte Fehler/Probleme
8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
9. Sonstiges/Info

1. INSTALLATION
===============

Das Programm erfordert keine besondere Installation. Kopieren Sie einfach alle 4 mitgelieferten Dateien, also

FS2002FA.exe
FS2002FA.ini
Liesmich.txt
Readme.txt

in ein beliebiges Verzeichnis und starten Sie das Programm. Bitte beachten Sie, dass das Programm Schreibzugriff auf die Datei "FS2002FA.ini" haben muss.

2. FEATURES
===========

FS 2002 Flight Assistant ist ein Programm, welches Ihnen einen virtuellen Co-Piloten zur Seite stellt. Sie können über ein an den Computer angeschlossenes Mikrofon Befehle geben, welche der Co-Pilot dann ausführt. So können Sie ihm etwa die Anweisung "flaps down" geben, und die Klappen werden ausgefahren. Außerdem antwortet der Co-Pilot auf Ihre Anweisung, sodass Sie eine Bestätigung erhalten.

Das Programm ist fast vollständig konfigurierbar, Sie können also sowohl neue Befehle erstellen als auch die bereits vorhandenen bearbeiten.

2.1 VERSIONS-HISTORY
--------------------

Version 1.0: -erste öffentliche Version
Version 1.1: -Power-Taste hinzugefügt
-Dialog für allgemeine Einstellungen hinzugefügt
-verbesserte Fehlerbehandlung
-erweitertes Readme (jetzt mit FAQ)

3. VORAUSSETZUNGEN
==================

Um FS2002FA nutzen zu können, sollte Ihr System über die folgenden Voraussetzungen verfügen:

-Pentium II 233 MHz oder höher/kompatibler Prozessor
-128 MB RAM
-Windows 98/NT 4.0 SP 6a/2000/ME/XP/NET
-Vollduplex-fähige Soundkarte
-Mikrofon
-Microsoft Speech (SAPI 5.1) sowie eine Spracherkennungs- und Ausgabe-Engine; als Download auf http://www.microsoft.com/speech/download/sdk51 erhältlich. Leider sind die Runtime-Dateien momentan nur im SDK erhältlich, welches immerhin 68 MB groß ist. Wir bitten um Verständnis. Sollten Sie eine kleinere Datei gefunden haben, welche ebenfalls alle benötigten Daten enthält, würden wir uns über eine Mail freuen.
-Microsoft Visual Basic 6 Runtime, kann auf http://www.microsoft.com/downloads heruntergeladen werden.

4. BENUTZEROBERFLÄCHE
=====================

Nach dem Start von FS2002FA erscheint zunächst für kurze Zeit ein Ladebildschirm. Anschließend werden Sie eine Benutzeroberfläche mit 3 Schaltflächen sehen:

-Power: (de)aktiviert die Befehlserkennung. Wenn die Schaltfläche eingedrückt ist, dann ist die Befehlserkennung aktiviert.
-Quit: Programm beenden
-Settings: Einstellungen (s.u.)

5. EINSTELLUNGEN
================

Es stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung, um FS2002FA bzw. die Spracherkennungs-Engine zu konfigurieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Settings". Es erscheint ein Menü, welches folgende Einträge enthält:

-Engine: allgemeine Optionen bezüglich der Spracherkennungs-Engine.

-Audio: Soundkarten-Einstellungen, z.B. zum Auswählen des Soundwiedergabegeräts

-Audio volume: Lautstärkeregelung

-Microphone: Mikrofon-Assistent, der Sie bei der Installation des Mikrofons unterstützt.

-User training: Benutzertraining, mit dem Sie den Computer auf Ihre Stimme trainieren und somit die Spracherkennung verbessern können.

-Commands: Startet den Befehlseditor. Mehr dazu weiter unten.

-General: Allgemeine Einstellungen, z.B. der Power-Key: Wenn diese Option aktiviert wird, dann ist die Spracherkennung nur aktiv, wenn die eingestellte Taste gedrückt gehalten wird. Dies ist nützlich, wenn Umgebungsgeräusche die Spracherkennung stören, sodass der Computer diese Geräusche als Befehle erkennt.

Je nach System kann sich die Anzahl der verfügbaren Optionen unterscheiden. Nicht verfügbare Optionen sind grau dargestellt und können nicht angeklickt werden.

6. BEFEHLSEDITOR
================

Der Befehlseditor, welcher nach einem Klick auf "Settings" und "Commands" gestartet wird, erlaubt es Ihnen, die bestehenden Befehle zu bearbeiten und neue zu erstellen.

Um einen bestehenden Befehl zu bearbeiten, klicken Sie ihn einfach an. In der rechten Hälfte des Befehlseditors erscheinen dann die eingestellten Werte. Um einen Wert zu bearbeiten, klicken Sie einfach in das Textfeld, und geben Sie einen neuen Wert ein.

Die folgenden Textfelder/Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

-Command text: Der Text, der vom Benutzer in das Mikrofon gesprochen wird und vom Computer erkannt werden soll.
-Spoken response: Die vom Computer gesprochene Antwort, wenn der in "Command text" eingegebene Text erkannt wird.
-Key-code: Die Tastenkombination, welche nach Erkennung des Textes gesendet wird. Mehr dazu weiter unten.

Um einen neuen Befehl zu erstellen, klicken Sie ganz einfach auf "New". Geben Sie nun die gewünschten Werte ein und klicken Sie auf "Add", um den Befehl hinzuzufügen. Beachten Sie, dass alle Änderungen erst übernommen werden, wenn Sie auf "OK" klicken. Bei einem Klick auf "Cancel" werden die getätigten Änderungen nicht übernommen.

6.1 TASTENKOMBINATIONEN
-----------------------

Im Feld "Key-code for this command" können Sie eine Tastenkombination eingeben, welche nach Erkennung eines Befehls gesendet wird. Normale Tasten, wie etwa "a", "x" oder "1" können direkt eingegeben werden. Sondertasten wie etwa "F6" oder "ENDE" erfordern einer speziellen Schreibweise:

RÜCKTASTE {BACKSPACE}
PAUSE {BREAK}
FESTSTELLTASTE {CAPSLOCK}
ENTF {DEL}
NACH-UNTEN {DOWN}
ENDE {END}
EINGABETASTE {ENTER}
ESC {ESC}
HILFE {HELP}
POS 1 {HOME}
EINFG {INS}
NACH-LINKS {LEFT}
NUM-FESTSTELL {NUMLOCK}
BILD-AB {PGDN}
BILD-AUF {PGUP}
DRUCK {PRTSC}
NACH-RECHTS {RIGHT}
ROLLEN-FESTSTELL{SCROLLLOCK}
TAB {TAB}
NACH-OBEN {UP}

F1 {F1}
F2 {F2}
F3 {F3}
F4 {F4}
F5 {F5}
F6 {F6}
F7 {F7}
F8 {F8}
F9 {F9}
F10 {F10}
F11 {F11}
F12 {F12}
F13 {F13}
F14 {F14}
F15 {F15}
F16 {F16}

Sie können Tastenkombinationen mit der UMSCHALTTASTE, STRG-TASTE oder ALT-TASTE angeben, indem Sie vor dem normalen Tasten-Code einen oder mehrere der folgenden Codes angeben:

Taste Code
UMSCHALT +
STRG ^
ALT %

Wenn UMSCHALT, STRG und ALT gleichzeitig mit anderen Tasten gedrückt werden müssen, schließen Sie die Codes für die Tasten in Klammern ein. Wenn zum Beispiel die UMSCHALTTASTE gleichzeitig mit den Tasten E und C gedrückt werden soll, geben Sie "+(EC)" an. Wenn die UMSCHALTTASTE zusammen mit E gedrückt werden soll und im Anschluß daran C ohne UMSCHALTTASTE, geben Sie "+EC" an.

Beispiele für Flight Simulator 2002 (bei Standard-Tastenbelegung):

-Fahrwerk: "g" (weil die Taste "g" gedrückt werden muss, um das Fahrwerk ein-/auszufahren)
-Klappen ausfahren: "{F7}"

6.2 AUSSPRACHE
--------------

Sobald ein Befehl vom Computer erkannt wird, erfolgt eine automatische Wiedergabe einer Antwort. Diese Antwort kann auch selbst festgelegt werden (s.o.). Da der Computer die Antworten nicht immer so ausspricht, wie man es sich wünscht, gibt es auch hierfür einige Optionen:

Ihr Text
Der angegebene Text wird besonders betont.

Ihr Text
Legt die Lautstärke des gesprochenen Textes fest. "100" steht für volle Lautstärke.

Ihr Text
Der Text wird um 3 Einheiten schneller gesprochen als normal. Um Text langsamer zu sprechen, verwenden Sie das negative Vorzeichen.

Es gibt noch einige weitere, unwichtigere Möglichkeiten, auf die aufgrund des Umfangs hier nicht weiter eingegangen wird. Mehr Informationen können Sie per E-Mail erfragen.

6.3 KONFIGURATIONSDATEI
-----------------------

Die unterstützten Befehle werden zusammen mit den Tastenkombinationen und Antworten in einer Datei namens "FS2002FA.ini" gespeichert, welche standardmäßig auch schon einige Befehle enthält. Sie sollten diese Datei nicht manuell verändern, da es dadurch unter Umständen zu größeren Problemen kommen könnte. Verwenden Sie dazu besser den integrierten Befehlseditor (s.o.).

Wenn Sie möchten, können Sie ihre Konfigurationsdatei auch an andere Leute weitergeben oder auf eine Internetseite stellen. Bitte verweisen Sie in diesem Fall aber auch auf unsere Homepage, die am Anfang dieser Datei genannt wird.

7. BEKANNTE FEHLER/PROBLEME
===========================

-Sie sollten nicht ein und dieselbe Taste gleichzeitig als "Power Key" und als Reaktion auf einen Befehl einsetzen, da dies zu nicht vorhersehbaren Problemen führen könnte.

Momentan sind keine weiteren Probleme bekannt. Sollten bei Ihnen Probleme auftreten, würden wir uns über eine E-Mail freuen.

8. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
================================

F: FS 2002 FA erkennt viele meiner Befehle nicht oder falsch.

A: Sie sollten den Computer ein wenig auf Ihre Stimme trainieren. Verwenden Sie dazu die Option "User training", welche Sie unter dem Menüpunkt "Settings" finden. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Speech-Engines diese Option unterstützen. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Mikrofon richtig ausgerichtet ist. Dazu können Sie den Mikrofon-Assistenten verwenden.


F: Nach dem Start von FS 2002 FA oder bei der Auswahl einer Option im Menü "Settings" erscheint eine Fehlermeldung.

A: Möglicherweise ist Microsoft Speech 5.1 nicht richtig oder gar nicht installiert. Sie sollten versuchen, das Programm neu zu installieren. Sollte dies nicht helfen oder besitzen Sie es nicht, dann können Sie es unter http://www.microsoft.com/speech/download/sdk51 downloaden (ca. 68 MB). Beachten Sie außerdem, dass die Microsoft Visual Basic 6 Runtime benötigt wird, welche unter http://www.microsoft.com/downloads heruntergeladen werden kann.


F: Die Antworten von FS 2002 FA sind immer nur "blah-blah".

A: Anscheinend ist die Text-To-Speech (TTS) Engine nicht richtig konfiguriert oder nicht vorhanden. Über die Option "Speech" bzw. "Sprachein- und Ausgabe" in der Systemsteuerung können Sie sich darüber informieren.


F: Während der Ausführung von FS 2002 FA werden Fehlermeldungen angezeigt.

A: Eine Fehlermeldung kann durch eine falsche Systemkonfiguration oder fehlende Komponenten zustande kommen. Weiterhin ist auch ein Programmierfehler nicht ganz auszuschließen. Sollte daher eine für Sie unverständliche Fehlermeldung erscheinen, würden wir uns über eine E-Mail mit einer genauen(!) Beschreibung des Problems freuen.


9. SONSTIGES/INFO
=================

Bei Fragen, Kritiken oder Verbesserungsvorschlägen würden wir uns über eine E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse freuen.

Programmierung: Timm Linder

Grafik: Timm Linder

Tests: Sebastian Linder
Malte Linder
Matthias Linder
...

Weitere Programme und Spiele finden Sie auf unserer Homepage.

Für eventuell entstandene Schäden wird keine Haftung übernommen.

In diesem Dokument genannte Namen sind möglicherweise Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen bestimmter Firmen.

©2002 Timm Linder/THE LINDER COMPANY.
Alle Rechte vorbehalten.